Professionelles Chiptuning in Baden-Württemberg

CHIPTUNING IM RAUM PFORZHEIM,
KARLSRUHE UND STUTTGART

Fastlane Tuning

Seit 2007 Ihr zuverlässiger Partner rund um die Themen Chiptuning, Motortuning, Leistungssteigerung und Softwareoptimierung. Wir entwickeln erstklassige Tuningsoftware auf höchstem technischen Niveau, um die bestmögliche Leistungsentfaltung und einen effizienten Motorlauf zu erzielen.

Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle! Darum werden bei unserer individuell erstellten Tuningsoftware alle Notlaufeigenschaften und Motorschutzfunktionen erhalten, um eine sehr lange Lebensdauer des Triebwerkes zu gewährleisten.

Wir sind ein HWK-zertifizierter Chiptuning-Betrieb, bei dem jede Motorsoftware stets TÜV-konform programmiert wird. Wir geben Ihnen eine 24-monatige kostenlose Garantie auf die Funktion unserer Tuningsoftware. Eine Garantie für Motor und Getriebe sowie ein Gutachten zur problemlosen Eintragung werden für eine Vielzahl unserer Leistungssteigerungen optional angeboten. Ein wichtiges Merkmal für Qualität und Sicherheit beim Chiptuning!

Bei Fastlane Tuning erhalten Sie auch über das Motortuning hinaus, weitere, für Ihr Fahrzeug passende, Tuningprodukte, wie z.B. Upgrade-Turbolader, Sportabgasanlagen, Sportfahrwerke, Ladeluftkühler, Active-Sound-Systeme und vieles mehr.

Wir realisieren mit Ihnen Ihr Tuningprojekt!

Chiptuning Leistungen

  • Softwareoptimierung
  • Kennfeldoptimierung
  • Softwareanpassung
  • Getriebeoptimierung
  • Verbrauchsoptimierung
  • Leistungsmessung
  • Vmax Aufhebung
  • Tüv & Garantie

Tuning Leistungen

  • Abgasanlage
  • Abgasklappensteuerung
  • Active Sound System
  • Ansaugung & Sportluftfilter
  • Ladeluftkühler
  • Tieferlegung
  • Sportfahrwerk
  • Upgrade Turbolader

Chiptuning-Blog

Eingetragen am in Chiptuning, Porsche

Maximale Performance durch unsere individuelle Softwareoptimierung für den Porsche Cayenne 354 PS.

Eingetragen am in Audi, Chiptuning

Entdecken Sie die Kraft des Audi A3 40 TFSI mit Chiptuning und Softwareoptimierung von Fastlane Tuning

Eingetragen am in Chiptuning, Mercedes-AMG

Entdecke die ultimative Leistungssteigerung für deinen Mercedes AMG GLC 43 390 PS mit unserer maßgeschneiderten Softwareoptimierung!

Eingetragen am in Chiptuning, Toyota

Ein Power-Upgrade für den Toyota GR Supra 2.0 !

Durch unsere Leistungssteigerung kommt das Coupe auf 305 PS & 475 Nm

Eingetragen am in Chiptuning, Nutzfahrzeuge

Mehr Leistung für den Solis 50 Stage V !

Durch unsere Softwareoptimierung wird ein Leistungszuwachs von von 20% erreicht.

Eingetragen am in Chiptuning, Mercedes

Mehr Power für den Mercedes GLE 350d!

Durch unsere Softwareoptimierung erreichen wir eine Leistungssteigerung von über 32%.

Wissenswertes zur Leistungssteigerung von PKW

Wir erklären unseren Kunden und Interessenten ausführlich, was hinter diesem großen Begriff steckt. Chiptuning beschreibt eine Leistungssteigerung des Motors durch einen rein elektronischen Eingriff. Es gibt allerdings gewaltige Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten des Chiptunings. Hier werden nun die unterschiedlichen Varianten erklärt:

Chiptuning via Kennfeldoptimierung / Softwareoptimierung

Die Kennfeldoptimierung oder auch Softwareoptimierung genannt, stellt die hochwertigste und effektivste Art der Leistungssteigerung dar.

Mit dieser Technik ist eine vollständige Programmierung des Motorsteuergerätes möglich. Alle leistungsrelevanten Kennfelder, wie z.B. Ladedruck, Zündung, Einspritzung, Drehmomentbegrenzung und Vmax-Begrenzung, können angepasst werden.

Durch diese Methode ist es auch möglich, spezielle Kundenwünsche zu realisieren, wie z.B. den Drehmomentverlauf zu verändern oder eine Optimierung zugunsten des Kraftstoffverbrauchs durchzuführen.

Die Programmierung kann über die OBD Schnittstelle des Fahrzeuges (OBD Tuning) oder direkt über das Motorsteuergerät erfolgen.

Chiptuning via Zusatzsteuergerät / Tuningbox

Zusatzsteuergeräte sind eine günstigere Alternative zur Kennfeldoptimierung.

Ein Vorteil dieser Methode ist der relativ einfache Einbau. In den meisten Fällen kann ein solcher „Tuningchip“ in wenigen Minuten vom Endkunden selbst verbaut werden.

Die Leistungssteigerung durch die Tuningbox wird durch das Übermitteln verfälschter Sensorwerte erzielt. Durch diese Manipulation wird das Motorsteuergerät dazu animiert, etwas mehr Leistung zu generieren.

Als Nachteil dieser Tuningmethode muss die Tatsache erwähnt werden, dass das Abgreifen von nur wenigen Sensoren nicht für eine perfekte Motorabstimmung ausreicht und es durch die verfälschten Ist-Werte zu negativen Fahreigenschaften kommen kann.

Falls eine Tuningbox bei einem Fahrzeug in Frage kommt, ist es wichtig, dass sie im Fahrzeug individuell eingemessen und programmiert wird und kein Produkt „von der Stange“ verwendet wird.

Bei uns erhalten Sie an erster Stelle immer eine Softwareoptimierung! So können wir Ihnen ein hervorragendes, individuelles und auf Ihr Fahrzeug angepasstes Ergebnis garantieren.

Konfigurieren Sie jetzt Ihr Fahrzeug

Chiptuning FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Chiptuning, Leistungssteigerung, ECO-Tuning, TÜV, Garantie und Kosten.

Was bringt Chiptuning?

Durch die starke Steigerung des Drehmomentes von 20-30 % (bei Turbo-Motoren) spürt man nach einem professionellem Chiptuning schon in niedrigen Drehzahlen eine bessere Dynamik des Motors. Auch im Zwischenspurt hat man durch das Motortuning teilweise einige Sekunden Vorsprung zum Serienfahrzeug. Die Höchstgeschwindigkeit steigt je nach Fahrzeug erheblich an.

Kann man Chiptuning beim TÜV eintragen lassen?

Für die meisten Leistungssteigerungen kann ein kostenpflichtiges Gutachten erworben werden, mit dem ein Eintrag beim TÜV möglich ist. Dazu wird nach dem Chiptuning eine Ergänzung der Fahrzeugpapiere beim TÜV beantragt und eingetragen.

Wird beim Chiptuning die Lebensdauer des Motors entscheidend beeinflusst?

Durch das Chiptuning bzw. der Softwareoptimierung wird der Motor nicht über seine Grenze hinaus belastet. Wenn man die zur Verfügung stehende Mehrleistung ständig ausnutzt, liegen die Belastungswerte stets im Bereich der mechanischen Dauerfestigkeit. Während unserer mehrjährigen Arbeit auf diesem Gebiet sind bei keinem unserer Kunden Motorschäden, die auf das Chiptuning zurückzuführen sind, eingetreten.

Ist die Leistungsoptimierung spürbar?

Ja, durch die starke Steigerung des Drehmomentes von 20-30 % (bei Turbo-Motoren) spürt man schon in niedrigen Drehzahlen eine bessere Dynamik des Motors. Auch im Zwischenspurt hat man teilweise einige Sekunden Vorsprung zum Serienfahrzeug. Die Höchstgeschwindigkeit steigt je nach Fahrzeug erheblich an.

Wie verhält sich der Kraftstoffverbrauch nach dem Motortuning?

Bei gleicher Fahrweise sinkt nach einem Chiptuning der Kraftstoffverbrauch leicht. Durch das höhere Drehmoment und den leicht erhöhten Ladedruck erreicht man, speziell im mittleren Drehzahlbereich, eine deutliche Verbesserung. Bei sportlicher Fahrweise, in der man natürlich die höhere Leistung nutzt, liegt der Verbrauch aber erfahrungsgemäß ca. 0.5 l höher als beim Serienmotor.

Wird die Versicherung teurer?

Nicht unbedingt! Denn die Versicherungseinstufung erfolgt nach Schadenshäufigkeit und nicht mehr nach Leistung. Verbindliche Informationen erhalten Sie bei Ihrer eigenen Versicherung.

Wird nach einem Tuning die Steuer teurer?

Nein, denn wir halten nach wie vor die geltenden Abgasgrenzwerte ein. Der Hubraum wird durch die Leistungssteigerung nicht beeinflusst.

Besteht man nach dem Motortuning die AU?

Ja. Nach der Leistungsoptimierung mittels Chiptuning werden weiterhin die Abgaswerte eingehalten.

Ist die Softwareoptimierung rückrüstbar?

Ja, die Motorsoftware kann ohne Probleme wieder auf den originalen Zustand gebracht werden. Die Programmierung der Seriensoftware kostet zwischen 50 und 150 Euro. Den genauen Preis können Sie gerne erfragen.

Raucht ein Fahrzeug nach dem Tuning?

Nein! Da bei der Leistungssteigerung weiterhin die geltenden Abgasgrenzwerte eingehalten werden, entsteht kein starker Rußausstoß.

Sieht die Werkstatt bei der Diagnose einen Fehler?

Nein. Im Diagnosegerät wird kein Fehler angezeigt. Alle Regelfunktionen und Aufgaben des Motorsteuergerätes bleiben nach dem Chiptuning erhalten. Durch bloße Inaugenscheinnahme kann die Tuningmaßnahme durch eine Kennfeld- bzw. Softwareoptimierung nicht festgestellt werden.

Was kostet es die Software nochmals aufspielen zu lassen?

Falls die Tuningsoftware durch den Vertragshändler überschrieben wurde oder aus anderen gründen gelöscht wurde kostet das erneute programmieren zwischen 150 und 250 Euro. Den genauen Preis können Sie gerne erfragen.

Muss man nach dem Chiptuning öfter zur Inspektion?

Die Wartungsintervalle bleiben nach der Leistungssteigerung, wie im Serienzustand, erhalten.

Was bringt ein Sportluftfilter?

Ein Sportluftfilter sorgt dafür, dass der Motor besser beatmet wird. Der Abgasausstoß kann bis zu 30% verringert werden. Je nach Fahrzeug ist eine Leistungssteigerung bis max. 3 kW messbar. Sportluftfilter aus dem Chiptuning-Bereich haben eine Produktgarantie von 1.000.000 km und amortisieren sich spätestens nach der dritten Inspektion.

Müssen nach dem Chiptuning Bremsen oder Reifen modifiziert werden?

Die Kennfeldoptimierungen beim Chiptuning werden so abgestimmt, dass keine Umbauten notwendig sind. Für besonders sportliche Fahrer, und je nach Art des Tunings, sind zudem spezielle Bremsanlagen und Reifen erhältlich, die für die angehobene Endgeschwindigkeit (V-Max-Aufhebung) ausgelegt sind.